Das sagen meine Leser*innen

Lydia J.: Glück lauert dort wo es nicht erwartet wird

Komprimiert in den Zeitraum einer Projektwoche werden in dem Roman „Wolken aus Beton“ die Erlebnisse der 16-Jährigen Mila erzählt. Und in einer Woche kann mächtig viel passieren. Viele erste Male können passieren: Erleben, wie es sich anfühlt, sich zu öffnen und etwas von sich Preis zu geben. Erleben, wie es sich anfühlt, gegen die Ansage des Vaters für sich selbst zu entscheiden. Erleben, wie sich ein Abend spontan weiter entwickelt und sich zart die Gefühle für jemanden um 180 Grad drehen. All diese Momente sind meisterhaft eingefangen von Culla Pröscher. Ein wunderschönes Buch, das zeigt, dass manches Mal im unerwarteten Erleben, das schönste Glück warten kann. Ein Glück wie in einem Buch überraschende Wendungen und Entwicklungen zu entdecken. Empfehlenswert für alle, die sich an die Gefühlswelt der Jugend zurück erinnern wollen sowie für alle Jugendlichen, die Verständnis suchen und die mutig Träume entwickeln wollen zu Realitäten, die aus Beton in den Himmel wachsen. Ein Lese-Vergnügen.

Alexandra S. : Denkst du, immer perfekt sein zu müssen? Dann lies diesen Roman über Mila.

Denn Mila ist eine junge Frau, die Schwierigkeiten hat, auch Schwächen zu zeigen, die haben wir ja alle, ihr fällt es schwer, auch einfach mal unsicher zu sein, ohne dass sie denkt, dass die anderen sie deshalb gleich ablehnen. Milas Leidenschaft ist das Ballett. Da kann sie sein, wie sie ist, sich zeigen und frei sein. Aber bei Ballett denken natürlich alle, dass sie abgehoben und arrogant sein muss. Dabei würde Mila gern Freundschaften haben, aber da gibt es nur Mädchen, die sie nicht verstehen, sie ausnutzen. Das wird anders, als sie bei einem Theaterprojekt Alex und andere junge Leute, auch andere Mädchen, kennengelernt, die ganz anders sind als sie. Und obwohl sie so viel trennt, findet Mila hier endlich die Chance, echte Freundschaften zu finden, doch von einen auf den anderen Moment könnten die auch wieder zerstört werden. Mila ist eine tolle Heldin, man ist ihr immer nah, sie erzählt einem ihre Gefühle, ehrlich, ohne dass es kitschig wirkt. Sie ist wie die Freundin, die ich haben wollte, als ich selbst 15 war. Und selten habe ich eine so schöne, vorsichtige, offene und ehrliche Liebesgeschichte gelesen wie zwischen Mila und Alex. Ein berührender Roman über Freundschaften, über junge Frauen, die füreinander einstehen, über die erste echte Liebe und darüber, was man alles gewinnt, wenn man wagt, ins Ungewisse zu springen. Verlieren kann man nichts, gewinnen aber alles. Das alles ist „Wolken aus Beton“. Unbedingt lesen.

Rike F.: Das Anderssein feiern: Die Macht der Vielfalt.

Vermutlich hat jeder Teenager das komische Gefühl, nicht so zu sein wie alle anderen und gleichzeitig den dringenden Wunsch, dazu zu gehören. Ich selber erinnere mich sehr gut daran und bin berührt davon, wie Mila uns mitnimmt in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Sie erzählt sehr offen, was sie gerade bewegt, wunderschön und brutal. In ihrem Leben passiert so vieles in so kurzer Zeit, was nicht immer einfach zu verstehen ist. Die Geschichte von Mila und Alex ist eine mitreißende Achterbahnfahrt der Emotionen. Milas Kampf mit ihren Ängsten und Alex‘ Bemühungen, sich zu bessern, verleihen der Handlung Tiefe und Authentizität.
Die Kombination aus Theater und Spannungselementen macht dieses Buch einzigartig und ermutigend. Es erinnert uns daran, dass wir unsere Ängste nicht bekämpfen, sondern mit ihnen arbeiten können, und dass es immer eine Chance auf Veränderung gibt.
„Wolken aus Beton“ ist ein absolutes Muss für Teenager und Eltern, die nach einer packenden Geschichte mit tiefgründigen Charakteren suchen. Es ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und das noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Uneingeschränkt empfehlenswert!

Louisa Q.: Ein Buch, das berührt und dich zum Nachdenken anregt

Wolken aus Beton ist ein wirklich tolles Buch und für alle Altersgruppen zu empfehlen. Die Geschichte der 15-jährigen Mila ist sehr mitreißend und berührend. Ich konnte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Man erlebt die Welt aus der Perspektive der 15-Jährigen Mila, die in ihrer Schule eine Außenseiterin ist und von den angesagten Leuten aus ihrer Stufe fies behandelt und ausgegrenzt wird. Zudem hat Mila mit einem kontrollierenden Vater zu kämpfen, der sie andauernd kritisiert und für den sie nie gut genug ist. Das Theaterprojekt, an dem sie gezwungenermaßen teilnehmen muss, verändert jedoch ihr Leben. In dem Projekt lernt Mila, sich zu öffnen, ihre Ängste zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Dabei kommt sie dem geheimnisvollen Alex immer näher, der genau das Gegenteil von Mila ist. Er ist kurz davor, von der Schule zu fliegen und hat sogar eine kriminelle Vergangenheit! Doch er eröffnet Mila neue Welten und fordert sie immer aufs Neue heraus. Bis zum Ende des Buches bleibt es spannend. Definitiv 5 Sterne.

Josefine H.: Wenn ich könnte flög ich davon

Gestern Abend habe ich Wolken aus Beton. Mit 305 Seiten gehört es meines Erachtens nach zu den kürzeren Büchern aber vollkommen ausreichend.
Es geht um die 15 jährige Mila, deren Leben alles andere als leicht ist. Sie nimmt uns auf ihrer Reise der Angstbewältigung mit und zeigt uns das keiner perfekt ist und es auch nicht sein muss.
Ich denke das ich das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen habe spricht für sich. Der Schreibstyle ist sehr flüssig und man merkt gar nicht wie schnell man eigentlich voran kommt. Das Buch richtet sich definitiv an die jüngere Generation, was sich durch die einfachen Sätze und den jugendslang wiederspiegelt. Für mich war es ein sehr schönes Buch für zwischendurch durch und hat mich pudelwohl fühlen lassen. Ich denke als Schullektüre hätte ich es damals sehr gern gelesen. Also was bleibt mir noch zu sagen außer 5/5 Sterne, mit dem Wissen das es perfekt für junge Jugendliche ist.

Antonia:

Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen! Es ist auf jeden Fall ein Jugendbuch, die Protagonistin ist erst 15 Jahre alt und die Sätze sind auch sehr einfach geschrieben. Der Stil des Buches ist sehr modern und es gibt natürlich viel Jugendsprache. Das lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich hatte es in einem Rutsch durch! Es werden auch Themen wie Panikattacken behandelt und meiner Meinung nach würde sich dieses Buch perfekt als schul Lektüre, da es locker flockig geschrieben wurde aber eben auch ernste Themen anspricht, was das Ganze super schön verständlich für die jüngeren Leute macht.
Ich mochte Mila auch als Protagonistin sehr gerne! Sie hat sich wirklich schön entwickelt in der Geschichte. Insgesamt vergebe ich 5 Sterne mit dem Hintergrundwissen, dass es wirklich ein Jugendbuch ist.